„Die Doppel-Durchblicker“ Bei Leben im Pott

Seit dem 1. Februar 2018 sind die „Doppel-Durchblicker“ ein Projekt der Lebenshilfe Oberhausen e.V. Für zwei Jahre.
Das Projekt gehört zu „Leben im Pott“.
Das Geld für das Projekt gibt
• die Aktion Mensch
• die Lebenshilfe Oberhausen e.V. mit einem Eigen-Anteil
Kooperations-Partner ist das Büro für Chancengleichheit der Stadt Oberhausen
Was bedeutet der Name?
„Ich verstehe das nicht. Ich wünsche mir einen Durchblicker,“ sagte einmal eine Frau mit Behinderung auf einer Tagung der Universität Siegen.
Sie wünschte sich jemand, der ihr
• durch den „Dschungel“ der Gesetze und der Angebote hilft
• sagt, welche Rechte sie hat und wie sie sie erreichen kann
• hilft, möglichst selbstbestimmt zu leben
• Dinge erklärt, so dass sie auch verstehen kann
Diesem Wunsch hat sich die Lebenshilfe Oberhausen gestellt.
Für alle Menschen mit Behinderung in Oberhausen
Bei den „Doppel-Durchblickern“ wird im „Tandem“, also „doppelt“ beraten:
immer ein Mensch mit Behinderung und ein Mensch ohne Behinderung.
„Wir kommen immer zu zweit“.
Es wird in Leichter Sprache beraten.
Wer sind die Doppel-Durchblicker?
Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung
Es gibt angestellte Mitarbeiter:
• 3 Menschen mit Lernschwierigkeiten
• 1 Mensch mit psychischer Beeinträchtigung
• 2 Sozialarbeiterinnen
Es gibt auch 6 ehrenamtliche Mitarbeiter der Beratung
• mit Behinderung
und
• ohne Behinderung.
Für wen sind die Doppel-Durchblicker?
Ziel-Gruppe sind:
• alle Menschen mit Behinderungen
• Angehörige und Freunde
• Fach-Leute
in Oberhausen.
Es gibt keine Alters-Beschränkung.
Es gibt auch keine Einschränkung bei den Behinderungs-Arten.
Was machen die Doppel-Durchblicker?
Es wird zu folgenden Lebens-Bereichen beraten:
• Familie
• Freizeit
• Arbeit
• Wohnen
• Suche nach Einrichtungen und Diensten
• Rechte
• Stellen von Anträgen
• Selbstbestimmung
Das Ziel der Inklusion dabei selbstverständlich.
Es werden
• Informationen gegeben
• Hilfe-Stellung und Begleitung angeboten
Wir arbeiten
• Mit einem Beratungs-Plan in Leichter Sprache
• Personzentrierter Beratung
• Persönlicher Zukunfts-Planung
• „Tutorials“: das sind Video-Erklärungen, die auf der Homepage veröffentlicht werden.
• Mit anderen Diensten und Einrichtungen zusammen.
Neben den Einzel-Beratungen gibt es
• Informations-Veranstaltungen
• Selbst-Hilfe-Gruppen
Die Themen geben sich die Teilnehmer selber.
Wann kann man zu den Doppel-Durchblickern kommen?
Die Öffnungs-Zeiten sind
• Montag 15-18 Uhr
• Dienstag 15-18 Uhr
• Mittwoch 10-13 Uhr
• Donnerstag 15-18 Uhr
• Jeden 1. Und 3. Samstag im Monat: 10-13 Uhr
Man kann auch einen Termin außerhalb dieser Zeiten machen.
Angebote für die Zusammenarbeit mit Diensten und Einrichtungen
• Zusammen-Arbeit in Einzel-Beratungen, besonders bei
• nicht-leistungsbezogenen Beratungen
• weiterführende Beratungen
• Erstkontakten, wo man nicht so genau weiß, worum es geht
• Selbst-Hilfe-Gruppen, zum Beispiel
• für Frauen und Mädchen
• Geschwister-Kinder
• Partner von Menschen mit Behinderung
• Informations-Veranstaltungen
• Nutzung der Räume
Wir freuen uns auf Sie!
"Leben im Pott. Inklusiv von hier aus für Menschen"
Die Doppel-Durchblicker
Marienburgstraße 14
46047 Oberhausen
Telefon: 0208/ 99528111
Fax: 0208/99528021
Mail: leben-im-pott@lebenshilfe-oberhausen.de