Büro für Leichte Sprache

Wir haben in den letzten Jahren schon viel in Leichter Sprache gemacht. Besonders unsere Gruppe „Klar-Text“ ist da sehr wichtig.
Wir arbeiten zum Beispiel mit der Stadt Oberhausen zusammen. Und mit dem Landschaftsverband Rheinland.
Aber auch für andere Auftrag-Geber werden wir weiter übersetzen, prüfen und Fortbildungen geben.
Gruppe Klar-Text
Wir sind die Gruppe Klar-Text.
Wir stellen uns Ihnen vor.
Wir schreiben Texte in Leichte Sprache um.
Dann kann jeder sie besser verstehen.
Viele Texte prüfen wir nach Leichter Sprache
Denn die Leichte Sprache hat feste Regeln.
Manche Worte sind sehr lang.
Wenn man sie anders schreibt versteht man sie besser.
Ein Beispiel:
"Schifffahrt"
schreibt man in leichte Sprache so:
"Schiff-Fahrt"
In leichter Sprache nutzt man:
- Kurze Worte
- Klare Worte
- Kurze Sätze
- Besser Zahlen als Worte ( 1 statt eins)
- Bilder
- Klare Schrift
- Große Schrift
Leichte Sprache ist nicht einfach zu schreiben..
Aber einfacher zu verstehen.
Die Gruppe Klar-Text gibt es seit 2014.
Zu der Gruppe gehören
- Markus Alexander
- Kaan Tahtaci
- Monika Schmidt
- Josef Ueberbach
- Iris Herget
Sie machen es ehrenamtlich.
- Stephanie Franken
- Leo Pyta-Greca
arbeiten bei Leben im Pott.
"Leben" im Pott" hat die Gruppe Klar-Text gegründet.
Sie haben viele Kontakte. Sie kennen viele Menschen
Deshalb haben sie oft Texte für Klar-Text.
Die Gruppe prüft sie auf Leichte Sprache .
Oder übersetzt sie.
Sybille Kogler und Stephanie Franken haben "Klartext" gegründet .
Sybille Kogler arbeitet im Büro von Chancen-Gleichheit.
Stephanie Franken ist die Leitung von "Wohnen im Pott".
Beide unterstützen die Gruppe.
Die Gruppe trifft sich
am 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Von 15:30 bis 17:00 Uhr
Wir schreiben Texte in Leichter Sprache auch für Andere um.
Oder prüfen sie danach.
Zum Beispiel auch für Firmen.
Melden Sie sich bei uns.
Die Kontakt-daten finden Sie rechts neben diesem Text.
Büro für Leichte Sprache für die Stadt Oberhausen
Zum Ende des Jahres 2017 hat die Stadt Oberhausen entschieden:
Sie möchte mit "Leben im Pott"
- Veranstaltungen zur Leichten Sprache machen. So können Angestellte der Stadt Oberhausen besser mit der Leichten Sprache arbeiten.
- Informationen und Hefte in Leichte Sprache übersetzen lassen. So werden diese Sachen besser verständlich.
Diese Zusammen-Arbeit zwischen der Stadt Oberhausen und "Leben im Pott" ist sehr gut. Diese Arbeit nennt sich nun "Büro für Leichte Sprache für die Stadt Oberhausen".
Darüber freuen wir uns sehr.

