Unsere Arbeit

Was macht „Leben im Pott“?

Ab dem 1. November bekommt das Beratungs-Projekt der Lebenshilfe Oberhausen e.V. einen neuen Namen:
Aus
„Wohnen im Pott – Inklusive zuhause sein in Oberhausen“
wird
„Leben im Pott – Inklusiv von hier aus für Menschen“

Das Bild, mit dem wir arbeiten, damit man uns erkennt, werden wir behalten.

Warum wird den Namen geändert?
Das Inklusionsprojekt „Wohnen im Pott“ wurde drei Jahre von der Aktion Mensch gefördert. Das war eine sehr gute, erfolgreiche und wichtige Zeit. Seit Dezember 2016 gibt es diese Förderung nicht mehr.
Wir haben uns überlegt:

  • Welche Angebote waren gut?
  • Was war nicht so gut?
  • Wo fehlt es an Angeboten für Menschen mit und ohne Behinderung in Oberhausen?
  • Wie kann es gelingen, dass alle Menschen teilhaben können?
  • Welche neuen Förder-Gelder können wir nutzen?

Wir haben viele Menschen aus unterschiedlichsten Organisationen, die mit uns zusammenarbeiten. Diese nennen wir „Kooperations-Partner“. Es waren bisher

Jetzt gibt es auch neue Kooperations-Partner, die in diesem Jahr dazu gekommen sind:

Mit allen Partnern haben wir überlegt, welche Angebote „Wohnen im Pott“ gut gemacht hat und welche Beratungs-Angebot noch gemacht werden müssen.
Diese Angebote und Ideen wollen wir nun vorstellen.
Sie umfassen mehr als das Thema „Wohnen“.
Sie betreffen ziemlich alle Bereiche des Lebens von Menschen:

  • Von der Kindheit bis zum Alter
  • Von Förderung, Schule, Bildung, Freizeit, Arbeit, Partnerschaften und Leben in der Familie, Beteiligung in der Politik, Selbstbestimmung weiter bis zum Wohnen und natürlich dem Thema Inklusion.

Damit ist der Name „Wohnen im Pott“ nicht mehr ausreichend. Denn wird in der neuen Beratungs-Stelle um viel mehr als um das „Wohnen“ gehen.
Deswegen haben wir uns für den Namen „Leben im Pott“ entschieden: es geht um Beratung und Unterstützung für das ganze Leben.
Der neue Name ist kein „neuer Anstrich“.
Es ändert sich viel.
Wir wollen

  • Noch mehr Beratung durch Menschen mit Behinderung. Auch, aber nicht nur in Tandem.
  • Viele Menschen in vielen Lebens-Bereichen unterstützen.
  • Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen.
  • Das Knappen-Viertel noch mehr unterstützen.
  • Die Inklusion in Oberhausen noch mehr voranbringen.

Unter dem Namen „Leben im Pott“ finden sich nun folgende Angebote:

Kontakt und Ansprechpartnerin

Stephanie Franken
Marienburgstraße 14
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 / 995 28 111
leben-im-pott@lebenshilfe-oberhausen.de


Öffnungszeiten

Montag: 15 bis 18 Uhr
Dienstag: 15 bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 bis 13 Uhr
Donnerstag: 15 bis 18 Uhr
Jeden 1. und 3. Samstag
im Monat 10 bis 13 Uhr

Termine auch nach Vereinbarung


Partner

Mit wem arbeitet Leben im Pott zusammen?
Mehr Informationen


Projekt: "Unter Dach und Fach"

„Wohnen im Pott“ ist einer von drei Orten in Deutschland ... mehr



Fotoalben