„Wohnen im Pott“ auf großer Fahrt nach Mecklenburg

Vom 13. bis 14. Juni fand in Parchim das Abschluss-Treffen des Projektes „Unter Dach und Fach“ statt.

Das Team von „Wohnen im Pott“ war mit Andrea Auner, Stephanie Franken, Leo Pyta-Greca und Stefan Wöhner vertreten.

Zum Abschluss des dreijährigen Projektes der Lebenshilfe Bundesvereinigung und der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg trafen sich dieses Mal auch die Menschen mit Behinderung aus dem drei Praxis-Standorten des Projektes.

Das war gut. Denn so konnten auch die Erfahrungen in Parchim, Heidelberg und Oberhausen unter den Menschen mit Behinderungen ausgetauscht werden.

Pläne für die Zukunft wurden gemacht: Zum Beispiel, dass es weite Besuche untereinander geben soll. Die Lebenshilfe Heidelberg möchte sich mit „Wohnen im Pott“ wegen des Mieter-Führerscheines treffen.

Die Gastgeber des Treffens von den Lewitzwerkstätten in Parchim hatten für die zwei Tage ein tolles Programm organisiert:

  • Besuch der Werkstatt
  • Abend-Essen mit leckeren Sachen von Grill und Salat-Bar im eigenen „Café Würfel“
  • Besuch eines Wohn-Heimes, Information über neue Wohn-Projekten
  • Informationen über den Flughafen Paschim
  • Stadt-Führungen in Parchim und Ludwiglust

Zum Abschluss gab es ein tolles 3-Gänge-Menü in der Kantine des Land-Rats-Amt in Ludwigslust. Das wird das Essen von Mitarbeitern der Lewitzwerkstätten gekocht.

Kontakt und Ansprechpartnerin

Stephanie Franken
Marienburgstraße 14
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 / 995 28 111
leben-im-pott@lebenshilfe-oberhausen.de


Öffnungszeiten

Montag: 15 bis 18 Uhr
Dienstag: 15 bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 bis 13 Uhr
Donnerstag: 15 bis 18 Uhr
Jeden 1. und 3. Samstag
im Monat 10 bis 13 Uhr

Termine auch nach Vereinbarung


Partner

Mit wem arbeitet Leben im Pott zusammen?
Mehr Informationen


Projekt: "Unter Dach und Fach"

„Wohnen im Pott“ ist einer von drei Orten in Deutschland ... mehr



Fotoalben