Termin Treffen im Fachhochschule für das Rechtswesen

Am Freitag, den 5. Juli wurde in der Fachhochschule für Rechtspflege Inhalte für die Internet-Seiten aller 319 Gerichte in Nordrheinwestfalen in Leichter Sprache freigegeben.
Dazu waren neben den Justizminister Peter Biesenbach und der Direktorin des Amtsgerichts Leverkusen auch drei Vertreter der Lebenshilfe Oberhausen nach Bad Münstereifel gereist. Hier trafen sie mit 17 Auszubildenden der Fachhochschule, dem Dozenten und Projektleiter Thomas Schmidt und Dr. Benjamin Limbach, dem Direktor der Fachhochschule, zusammen.
Gemeinsam hatten sich die Akteure ein besonderes Ziel gesetzt: zum ersten Mal in Deutschland will ein Bundesland alle Gerichte Informationen in Leichter Sprache veröffentlichen. Zudem entstand ein Rechts-Wörterbuch. Darin sind viele Begriffe aus der Rechtssprache leicht erklärt.

Der Hintergrund dafür ist, dass es ein Recht auf Leichte Sprache gibt. So müssen zum Beispiel alle Behörden Texte so veröffentlichen, dass sie von allen Menschen gut verstanden werden können, Leichte Sprache ist dabei besonders gut für Menschen mit Sprach- und Sprechproblemen. „Das sind in Deutschland 6 Millionen Menschen“, so Thomas Schmidt.

Die Texte für die Internetseiten wurden von den Studierenden der Fachhochschule übersetzt. Die Aufgabe der Lebenshilfe Oberhausen war es, mit ihren Prüfern Leo Pyta Greca, Markus Alexander und Kaan Tahtaci die Texte zu überprüfen und zu korrigieren. Das fand im April 2018 in Oberhausen statt. Einer der Studenten lobte die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Oberhausen: „Das war sehr ansprechend, lehrreich und es gab vertiefende Einblicke: „Es war anstrengend. Aber wir haben tolle Erfahrungen gemacht“. Leo Pyta Greca von der Lebenshilfe Oberhausen sagte: „Es war spannend und auch wir haben viel gelernt.“
Auch Justizminister Biesenbach betonte, dass die Leichte Sprache eine ungeheuer schwere Aufgabe ist. Denn: „Es ist sehr schwer, sich leicht auszudrücken.“
Er bedankte sich ganz herzlich bei allen, die an dem Internet-Auftritt mitgewirkt haben:
„Mich haben Sie mit Ihrer Arbeit nicht nur überzeugt, sondern auch begeistert.“

Auch das Amtsgerichts Oberhausen hat nun Seiten in Leichter Sprache. Sie sind unter http://www.ag-oberhausen.nrw.de zu finden.

Kontakt und Ansprechpartnerin

Stephanie Franken
Marienburgstraße 14
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 / 995 28 111
leben-im-pott@lebenshilfe-oberhausen.de


Öffnungszeiten

Montag: 15 bis 18 Uhr
Dienstag: 15 bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 bis 13 Uhr
Donnerstag: 15 bis 18 Uhr
Jeden 1. und 3. Samstag
im Monat 10 bis 13 Uhr

Termine auch nach Vereinbarung


Partner

Mit wem arbeitet Leben im Pott zusammen?
Mehr Informationen


Projekt: "Unter Dach und Fach"

„Wohnen im Pott“ ist einer von drei Orten in Deutschland ... mehr



Fotoalben