Die „Bramme 2019“ geht an die Lebenshilfe
Preis für soziales Engagement im Stadtteil.
Seit einigen Jahren verleiht die Knappeninitiative Oberhausen, eine stadteilbezogene Interessenvertretung von Firmen, Vereinen und interessierten Bürgern im Oberhauser Ostteil diesen Preis.
„Von Bürgern, für die Bürger“ – Das ist auch in diesem Jahr das Motto des Stadtteilfestes, das zum 23. Mal im Knappenviertel veranstaltet wird.
Viele Aktionen und Attraktionen rund um das Bürgerzentrum Alte Heid machen den Charme dieses Festes aus.
Die Bürgernähe und der Zusammenhalt im Ortsteil spielen dabei eine große Rolle.
Die „Bramme“, ein nach einem Eisenblock benanntes „Werkstück“ aus der Stahlindustrie, wurde 2019 an „Leben im Pott“, der Lebenshilfe Oberhausen vergeben.
Seit 2014 hat „Leben im Pott“ Räume im Knappenviertel angemietet und engagiert sich inklusiv im Stadtteil für Menschen mit und ohne Behinderungen.
Unter dem Projekttitel „Ernte 46047“ wird im Rahmen von Quartiersarbeit unter anderem ein „Bürgergarten Uhlandpark“ gestaltet.
Zusammen mit dem Jugendtreff Parkhaus hat „Leben im Pott“ in vielen kleinen Schritten Voraussetzungen für das gemeinschaftliche Gärtnern in der Nachbarschaft geschaffen.
Mit dem Preisgeld soll ein „Parkwagen“ finanziert werden. Ein Bauwagen, der als Ort der Begegnung, Anlaufstelle von Gartenpaten und Lagerraum von Gartengeräten, Stühlen und Tischen sein soll. Zudem soll der „Parkwagen“ mobil eingesetzt werden und für Veranstaltungen im Knappenviertel genutzt werden.
