Besuch vom Netzwerk Inklusion Hameln am 30. März

Jana Bengtson und Nadine Heinrichs arbeiten im Netzwerk Inklusion in der Stadt Hameln.
Das ist eine Stadt in Niedersachen.

Frau Bengtson und Frau Heinrichs arbeiten dort für die Lebenshilfe Hameln-Pyrmont e.V.
Ihre Aufgabe ist es Menschen zusammen zu bringen, die auch

  • Inklusion voranbringen
  • Barrieren abbauen
  • Inklusive Aktivitäten voranbringen
  • Das Leben für Menschen mit Behinderung verbessern wollen.

Im letzten Jahr haben Frau Bengstson und Frau Heinrich Mitarbeiter von „Wohnen im Pott“ auf Veranstaltungen gesehen und gehört.
Nun kamen sie nach Oberhausen, um die Arbeit vor Ort kennen zu lernen.

Es wurde ein schöner, informativer Tag für Alle:

  • Der Uhlandpark mit dem Projekt „Ernte 46047“ wurde besucht.
  • Die Kolleginnen waren bei der Team-Sitzung dabei.
  • Die Gäste wurden von einem Ehepaar aus der Nachbarschaft in ihre Wohnung eingeladen
  • Ebenso wurde die Kurs-Wohnung besichtigt.
  • Der „Mieter-Führerschein wurde erklärt. Vielleicht gibt es den Mieter-Führerschein auch eines Tages für Hameln…

Das Team von „Wohnen im Pott“ hat sich sehr über den Besuch gefreut.
Es ist sich sicher, dass der Kontakt und der Austausch bleiben wird.

Kontakt und Ansprechpartnerin

Stephanie Franken
Marienburgstraße 14
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 / 995 28 111
leben-im-pott@lebenshilfe-oberhausen.de


Öffnungszeiten

Montag: 15 bis 18 Uhr
Dienstag: 15 bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 bis 13 Uhr
Donnerstag: 15 bis 18 Uhr
Jeden 1. und 3. Samstag
im Monat 10 bis 13 Uhr

Termine auch nach Vereinbarung


Partner

Mit wem arbeitet Leben im Pott zusammen?
Mehr Informationen


Projekt: "Unter Dach und Fach"

„Wohnen im Pott“ ist einer von drei Orten in Deutschland ... mehr



Fotoalben